Teilen Sie die Seite:

Bureau Veritas erneuert Umwelt­zertifi­zierung

Agtrup Plast ist nach der Norm ISO 14001 umweltzertifiziert. Am 1. Oktober hat Bureau Veritas die jeweils für ein Jahr gültige Zertifizierung erneuert. Der Inhaber von Agtrup Plast, Jørn Lange, freut sich natürlich über die erneute Zertifizierung.

"Bei Agtrup Plast produzieren wir Kunststoffteile mit Rücksicht auf die Umwelt, und die jährliche Zertifizierung hilft uns, unsere Umweltpolitik und Klimaziele im Auge zu behalten. Ein konkretes Ziel ist es, unseren ohnehin schon niedrigen Abfallanteil von 2 Prozent auf 1,5 Prozent zu senken", erklärt Jørn Lange, der mehrere Initiativen ins Leben gerufen hat, um das Ziel des Unternehmens, die Klimabilanz zu verbessern, zu erreichen.

"Erstens haben wir in zwei vollelektrische Maschinen investiert, die eine energieeffiziente Produktion von Kunststoffteilen ermöglichen. Die vollelektrischen Maschinen verbrauchen nicht mehr Strom als ein gewöhnlicher Wasserkocher. Gleichzeitig setzen wir die neuesten und umweltfreundlichsten Maschinen auf dem Markt ein, die einen geringen Energieverbrauch haben und mit normaler Luft gekühlt werden, und insgesamt achten wir darauf, dass wir die richtige Maschine für die jeweilige Aufgabe auswählen.

Agtrup Plast ist Teil der globalen Umweltinitiative Operation Clean Sweep, die sich dafür einsetzt, dass Rohstoffpellets nicht in die Meeresumwelt gelangen. Unter anderem haben wir alle Abflüsse im Produktionsbereich mit Abdeckungen versehen, um zu verhindern, dass Mikroplastik über das Abwasser abgeleitet wird und schließlich ins Meer gelangt.

Drittens bieten wir Kunststoffteile aus abbaubaren Biokunststoffen an. Biokunststoffe sind eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen und werden aus Biomasse wie Zuckerrüben, Mais und Stroh hergestellt. Kunststoffe aus Biomasse sind eine klimafreundliche Lösung, da Biomasse im Gegensatz zu Öl und Gas eine erneuerbare Ressource ist.

Viertens: Mehr Kunden nutzen unsere Lagerlösung. Das bedeutet, dass wir größere Mengen auf einmal produzieren können und keine "energieaufwändige" Umstellung der Produktionsanlagen vornehmen müssen.

Nicht zuletzt arbeiten wir hart daran, den Anteil an recyclebarem und umweltfreundlichem Material bei der Produktion von Kunststoffteilen zu erhöhen", sagt Jørn Lange.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten von Agtrup Plast und der Kunststoffindustrie.